Ansgar Rempp berät nationale und internationale Konzerne und Finanzinvestoren bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Restrukturierungen sowie bei Corporate Governance-Fragen. Er ist Leiter der deutschen Praxis von Jones Day.
Namhafte Transaktionen, die von Herrn Rempp federführend betreut wurden, sind unter anderem die Beratung von Plastic Omnium beim Erwerb der Automotive Lighting Systems (AMLS)-Sparte von ams Osram, Hilti beim Erwerb von Fieldwire, SAP bei der Gründung eines Joint Ventures mit DEDIQ, SevenVentures (ProSiebenSat.1 Gruppe) beim Investment in Grover, EMERAM beim Verkauf der Meona Gruppe, Fosun beim Erwerb der FFT-Gruppe, SAP beim Erwerb von Qualtrics für USD 8 Milliarden, Procter & Gamble beim Erwerb des OTC-Geschäfts von Merck für EUR 3.375 Milliarden, Plastic Omnium beim Erwerb der Mehrheit an der HBPO-Gruppe, GfK im Zusammenhang mit der EUR 2 Milliarden Übernahme durch KKR und dem anschließenden Squeeze-Out, W.L. Ross beim Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der VTG AG und MAHLE beim Erwerb der weltweiten Thermomanagement-Sparte von Delphi.
Zu den weiteren Mandanten, die Herr Rempp anwaltlich vertreten hat, gehören AGIC, Bayer, Cerberus, Citigroup, DBAG, Eastman Chemical, Goldman Sachs, Koch Industries, Lanxess, Merz Pharma, One Equity Partners, PAG, Panalpina, Plastic Omnium, ProSiebenSat.1, Riverside, Steris, Tenneco und Timken.
Von JUVE wurde Herr Rempp im Handbuch 2021/2022 als einer der führenden 19 Senior Berater für M&A in Deutschland ausgezeichnet. Legal 500 Germany zählt Herrn Rempp 2022 zu den sieben führenden deutschen Anwälten im Bereich M&A. In 2017 wurde Herr Rempp vom American Lawyer als "Transatlantic Dealmaker of the Year" ausgezeichnet, der erste deutsche Anwalt, der diese Auszeichnung erhielt. Darüber hinaus wird Herr Rempp seit mehr als 20 Jahren regelmäßig von Chambers Europe, Chambers Global, und Legal 500 als Berater in Sachen M&A, Private Equity und Gesellschaftsrecht empfohlen.
Erfahrung
Vortragstätigkeit
- August 2008
German Ministry of Justice in Roundtable Discussion on New Corporate Criminal Liability Law
- Universität Heidelberg (Erstes juristisches Staatsexamen 1988); Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Magister der Verwaltungswissenschaften 1990); Zweites juristisches Staatsexamen (Heidelberg, 1991); New York University (M.C.J. 1993)
- Bundesrepublik Deutschland und New York
JUVE 2022/2023: Einer der deutschlandweit führenden Senior Berater für M&A
Handelsblatt 2022: Einer der deutschlandweit besten Anwälte für M&A und Private Equity
Chambers Europe/Global 2023: Empfohlener Berater für internationale Transaktionen, einschließlich Private Equity Transaktionen, öffentlichen Übernahmen und Restrukturierungen. "Foreign Expert" für die USA
Legal 500 Germany 2008-2023: "…überzeugt durch hohen Geschäftssinn und Detailtiefe" und "geht Probleme schnell und mit Sorgfalt an"
- Englisch, Französisch